Die Bilder aus China zeigten wieder, dass Laufen, Springen, Werfen oder gar eine Kombination daraus mitreißend ist, weil es für jedermann so wunderbar nachvollziehbar ist.
Fußballprofi Kevin De Bruynes wechselt vom VfL Wolfsburg zu Manchester City
Die Bundesliga kann da nicht mithalten. Und das ist gut so. Denn klar ist: Dauerhaft kann das so nicht weitergehen. Die Situation erinnert fatal an einen Börsencrash.
Commerzbank-Chef Blessing zweifelt an Chinas offiziellen Wachstumszahlen
Internationaler Börseneinbruch: Attac fordert starke Schrumpfung und strenge Regulierung der Finanzmärkte. Chinas Zitterpartie - Exporteure müssen Lage neu bewerten. Commerzbank-Chef Martin Blessing hat die von der chinesischen Regierung kommunizierten Zahlen zum Wirtschaftswachstum des Landes infrage gestellt. Peking habe für dieses Jahr ein Wirtschaftswachstum von sieben Prozent prognostiziert, erklärte Blessing im Interview mit dem Berliner „Tagesspiegel“.
Die männliche Lebenserwartung bei Geburt beträgt dem Bericht zufolge aktuell 79,2 Jahre und ist damit die höchste bundesweit. Auch der Lebenserwartungsunterschied zwischen Jungen und Mädchen ist vergleichsweise gering, liegt jedoch immer noch bei 4,4 Jahren.
Die in München beheimatete ERV (Europäische Reiseversicherung) gibt praktische Tipps für den gelungenen Wiesn-Besuch. So gilt es zum Beispiel die Position der Dirndelschleife zu beachten.
Fakt ist, dass die weltweite Milchproduktion in den letzten zwei Jahren in einigen Ländern deutlich ausgeweitet wurde und damit die derzeitige Marktsituation kein nationales oder allein europäisches Phänomen ist, sondern das Ergebnis globaler Verflechtungen.
In diesem Sommer hat über fünf Wochen ein Lieferengpass bei Melphalan bestanden, einem unverzichtbaren Arzneimittel in der Behandlung von Patienten mit Multiplem Myelom. Melphalan gehört seit Jahrzehnten zur Standardtherapie bei älteren Patienten.
Wer die 16 Euro nicht zahlen will, muss künftig bei Lufthansa direkt buchen. Doch dieser vermeintliche Preisvorteil entpuppt sich als Mogelpackung und große Kostenfalle besonders für Firmenkunden, denn er führt zu hohen Prozesskosten.
Falsches Sitzen kann zu Kopf- und Rückenschmerzen sowie Verspannungen in Nacken und Schultern führen. Darauf weisen die Träger der Präventionskampagne „Denk an mich. Dein Rücken“ hin. Natürlich müssen es nicht gleich Yoga-Übungen sein, aber häufig die Haltung beim Sitzen zu wechseln ist ein guter Anfang.