Frühjahrstrockenheit in Deutschland schmälert Ernteerwartungen

Getreideernte startet mit durchwachsenen Erwartungen

Die aktuellen Ertragsschätzungen aus den Landesbauernverbänden lassen eine Getreideernte von gut 47 Millionen Tonnen erwarten. Damit würde die Getreideernte 2015 dem Mittelwert der Jahre 2009 bis 2014 in Höhe von 46,8 Millionen Tonnen entsprechen, das Vorjahresergebnis von 52 Millionen Tonnen jedoch um elf Prozent verfehlen.

13 Milliarden Euro für neue Verkehrswege

Ausbau des europäischen Verkehrsnetzes

EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc sagte: „Die von uns ausgewählten Projekte werden gleichermaßen den Bürgerinnen und Bürgern wie auch den Unternehmen nützen, weil Infrastrukturen modernisiert und bestehende Engpässe beseitigt werden.

17 Millionäre und 98 Großgewinner im ersten Halbjahr 2015

Halbjahresbilanz 2015: Rekordjackpot und Multimillionäre

17 Millionäre und 98 Großgewinner im ersten Halbjahr 2015

Im ersten Halbjahr 2015 gab es weitere zweistellige Millionengewinne. Im Februar 2015 gingen bereits 49,7 Mio. Euro nach Dänemark, was einen neuen Landesrekord darstellt. Im Juni 2015 flossen rund 23,3 Mio. Euro nach Finnland.

60. Jahrestag der deutschen NATO-Mitgliedschaft

Partnerschaft mit Russland braucht langen Atem

60. Jahrestag der deutschen NATO-Mitgliedschaft

Ein Partner mit gleichen Rechten und mit gleichen Pflichten: So lässt sich die deutsche NATO-Mitgliedschaft in ihrem 60. Jahr beschreiben. Im Jahr 1955 hingegen, nur 10 Jahre nach Ende des von Deutschland ausgelösten Zweiten Weltkriegs, war die Aufnahme Deutschlands in das transatlantische Verteidigungsbündnis alles andere als selbstverständlich.

Praxistaugliche Lösungen für mehr Tierwohl

30 Organisationen unterzeichnen gemeinsame Erklärung

Nach Überzeugung des Ministers sind Verbesserungen bei Tierwohl, Tierschutz und artgerechter Haltung nur im gesamtgesellschaftlichen Konsens möglich. Um das Wohlbefinden der Tiere in den Ställen weiter zu verbessern, seien Landwirte, Verbraucher, Politik und Wirtschaft gleichermaßen gefordert.

Erfolgreicher Kampf für saubere Luft in Limburg und Offenbach

Überschreitung der Luftqualitätsgrenzwerte

Verwaltungsgericht Wiesbaden: Hessische Landesregierung muss effektive Maßnahmen zur Luftreinhaltung ergreifen und Stickstoffdioxidbelastung reduzieren. Das Hessische Umweltministerium darf den Kampf gegen die Luftbelastung nicht länger auf die lange Bank schieben.

Ratgeber: Fahrzeug nicht überladen

Gewichtsgrenzen für Dach und Heck

Die Zulassungsbescheinigung Teil 1, besser unter dem alten Namen Fahrzeugschein bekannt, sollte eigentlich Klärung schaffen. Zulässiges Gesamtgewicht minus Leergewicht, in dem bereits 75 Kilogramm für den Fahrer enthalten sind, ergibt die maximal mögliche Zuladung für Mitfahrer und Gepäck.

1 2 3 89